

Es sollte eine innovative und umweltbewusste Möglichkeit gefunden werden, ein Gewächshaus zu konstruieren. Dies sollte mit Pflanzenkübeln und Überwachungselektronik ausgestattet werden.
Da der Baugrund sehr hart war und wir auch keine dauerhaften Konstrukte errichten durften, entschieden wir uns für eine selbsttragende geodätische Kuppel. Diese sieht nicht nur gut aus, sondern benötigt auch keine schwere Verankerung und ist überaus belastbar, ohne wertvollen Innenraum für Stützbalken o. ä. zu verschwenden.
Dazu haben wir zunächst ein CAD-Modell konstruiert und so die korrekten Winkel für alle Teile berechnet. Als Ergebnis hatten wir 2 unterschiedliche Arten Streben, aus denen das gesamte Gerüst gefertigt werden konnte. Diese wurden zunächst zu Fünfecken zusammengesetzt und anschließend zum fertigen Geodom.
Um die Konstruktion so umweltschonend wie möglich zu gestalten, haben wir ausschließlich Holz mit Stahlschrauben verwendet. Für die Folie haben wir verschiedene Kunststoffe auf ihre UV-Stabilität und ihren Anteil an Weichmachern untersucht. Schlussendlich haben wir uns für eine Faserverstärkte PE (Polyethylen) Folie entschieden, da diese vergleichsweise wenig Weichmacher enthält und eine hohe UV Stabilität aufweist. Der Nachteil, dass PE Folie etwas weniger fest ist, wird durch die Faserverstärkung ausgeglichen.