Das artLAB ist ein Bereich und Projekt des LAB³, einem gemeinnützigen Verein für Forschung, Entwicklung und Lehre aus Darmstadt. Das LAB³ versteht sich als bürgerliches Erfinderlabor und junge Forschungsgesellschaft. Das artLAB legt den Fokus auf die Verbindung von Kunst und Technik, welche seit jeher zusammen gehören. Gerade die aktuelle Diskussion um KI in Wirtschaft, Bildung und Kunst zeigt die Bedeutung dieser immerwährenden Auseinandersetzung.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung benannte für das Wissenschaftsjahr 2023 das Thema “Universum”. Das All war schon immer ein Ort der Sehnsucht und Fantasie der Menschen. Andererseits birgt das All auch große Gefahren. Von all diesen Aspekten erzählen tausende Science Fiktion Romane und Filme.
Seit mehr als 70 Jahren teilen sich die großen Nationen der Welt den Orbit und versuchen diesen immer mehr zu erschließen. Dabei werden viele Regeln, die auf unserem “Raumschiff”, der Erde gelten, ins All übertragen, obwohl dort andere physikalische Gesetzmäßigkeiten eine Rolle spielen.
Welche Schwierigkeiten in einem geteilten Raum auftreten können, zeigte sich zum Beispiel nach Ausbruch des russischen Angriffskrieges auf der internationalen Raumstation ISS sowie rund um das Problem des technischen Defekts am Kühlsystem der Sojus MS-22, welche ursprünglich einen amerikanischen und zwei russische Kosmonauten zur Erde zurückbringen sollte. Die Ausstellung reflektiert verschiedene Facetten des geteilten Raums im All und auf der Erde als Teil des Kosmos.
Die Gruppenausstellung zeigt kritische Positionen zum Thema “Shared Space” von KünstlerInnen wie Bastilliani (Spanien), Cathrin Machin (Australien), Jules Deitcher (Kanada), Creo aka Christine Jaksch (München), Hélène Lindqvist (Augsburg), Constanze Claudia Lorenz (Potsdam), Torsten Andreas Hoffmann (Frankfurt) und Dieter Hanf ArtWorks (Darmstadt).
Zusätzlich zur Vernissage der Ausstellung “Shared Space” in den Räumen des LAB³ am 20. Juli 2023, 18.00 Uhr findet jeden 3. Donnerstag des Monats ein Themenabend mit einem Impulsvortrag oder Dialog mit ausgewählten ExpertInnen und ausstellenden KünstlerInnen statt. Im Anschluss gibt es jeweils eine Führung durch die Ausstellung.
In Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Darmstadt wird es am Donnerstag, den 16.11.2023, um 18 Uhr eine weitere Vernissage im virtuellen Ausstellungsraum des Studio 15 der Kunsthalle geben. Diese Ausstellung wird kuratiert von Dr. León Krempel und Dieter Hanf.
Die genauen Termine finden Sie weiter unten in der Rubrik “Begleitveranstaltungen”.