Im Zuge unseres “Laborbräus” sind wir natürlich immer bemüht, unsere Ausrüstung zu verbessern, daher können immer kleine Änderungen auftreten. Zurzeit planen wir eine feste Installation des Equipments, was uns viele unnötige Arbeitsschritte ersparen wird.
brewLAB
Im Braulabor dreht sich alles um die Lebensmitteltechnologie. Der Fokus liegt dabei auf den Getränken, insbesondere den Bieren. Hierbei bieten wir die Theorie und Praxis von der Entwicklung über die Herstellung bis hin zur Charakterisierung und Optimierung des Produkts.
Bei uns erfahrt ihr nicht nur, was ihr alles an Ausrüstung und Zutaten zum Brauen benötigt und was chemisch, biologisch und technisch bei den einzelnen Verfahrensschritten passiert. Ihr habt auch die Möglichkeit, die Theorie in die Praxis umzusetzen:
Habt ihr ein interessantes Rezept gefunden, das ihr ausprobieren möchtet? Möchtet ihr euer eigenes Rezept zusammenstellen? Oder wollt ihr euch einfach nur einmal anschauen, wie der Prozess bei uns praktisch umgesetzt wird? Dann kommt einfach vorbei und wir zeigen euch, welche Möglichkeiten ihr bei uns habt.
Wir bieten euch Schulungen, Braukurse und die Ausrüstung, um euch selbst am Brauen zu versuchen. Damit schaffen wir einen Raum für Anfänger, Hobby-Brauen und Start-Ups, die sich noch im Entwicklungsstadium befinden. Natürlich freuen wir uns auch immer über Mithilfe bei unserem “Laborbräu” 😉
- Brau-Ausrüstung im 60-L-Maßstab
- Brau-Ausrüstung ist aktuell mobil
- Maische- und Läuterbottich aus Edelstahl, kein zusätzlicher Würzekochtopf
- Heizung erfolgt zurzeit noch mit Gas
- nur obergärige Fermentation möglich (ca. 22 °C)

Max
Mein Name ist Max und ich bin Doktorand im Bereich der Nanotechnologie. Zum Bierbrauen kam ich ursprünglich durch den Junggesellenabschied eines Freundes. Unter dem Namen GaBi - das Garagenbier haben wir 2016 in Hofheim angefangen, uns in die Kunst des Bierbrauens einzuarbeiten und haben eine Leidenschaft dafür entwickelt. Seit 2019 manage ich das brewLAB und entwickle Rezepte für die LAB-eigene Marke "Laborbräu".

brewLAB
Anfragen für Braukurse, zu Möglichkeiten oder Sonstigem an:
maximilian.joschko@lab3.org
Eindrücke vom brewLAB: