LABscholar

MINT-Kids, MakerKids oder LABscholar, all dies beschreibt unseren Bereich für Kinder und Jugendliche und solche, die sich noch so fühlen. Es werden verschiedene Bereiche aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, vor allem aber auch die Robotik mit und für Kinder und Jugendliche ausprobiert.

Einstmals angefangen als makerKIDS, wurde aus den zweiwöchigen, lockeren Workshops für Kinder eine eigene Abteilung des LAB – das LABscholar. In dem Seminarraum können Kinder ab 14 Jahren bis zum Berufs- und Studieneinstieg Techniken kennenlernen und selbst erforschen. Für Kinder unter 14 Jahren bietet das LABscholar durch die Verbandsförderungen Workshops über das gesamte Jahr an.

Der Schwerpunkt liegt aktuell auf der Robotik und Projekten rund um den Arduino. Wir lernen programmieren, steuern Lichterketten, Servos und Motoren an, wir messen Umweltdaten und bauen Blumengießanlagen, Roboter, Lichtschrankenklaviere und vieles mehr.

Achtung: wegen der Ferien fällt der Workshop im April aus. Der nächste Termin ist der 26.4.2023 um 18 Uhr.

Michael

LABscholar-Abteilungsleiter

Als Informatiker und begeisterter Programmierer habe ich in den letzten Jahren zahlreiche Roboter gebaut und programmiert. Ich glaube daran, dass jede:r in der Lage ist, erstaunliche Dinge zu erschaffen. Der Workshop wird von Christian Ophoff, Emma Lutz und mir betreut. Gemeinsam möchten wir euch ermutigen, eure kreativen Ideen zu verwirklichen und eure technischen Fähigkeiten zu erweitern.

LABscholar

Öffnungszeiten

jeden zweiten Mittwoch: 18:00 – 20:00

Voranmeldung: via Kalender (unten)

Keine Veranstaltung gefunden!